Brille gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit - hilft sie?

Eine Brille, die gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit hilft, dass einem nie mehr schlecht wird? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber es gibt sie wirklich! Und noch besser: sie funktioniert auch. Diese neue innovative Brille nutzt einen raffinierten Trick und hilft tatsächlich!

Aus der Forschung weiß man, dass eine Diskrepanz zwischen einem wahrgenommenen Blick im Auge und der Bewegungsrichtung des Körpers, beispielsweise in einem Fahrzeug, Brechreiz verursachen kann. Angenommen man liest während einer Autofahrt auf einem Tablet, nimmt das Auge ein starres Bild auf. Gleichzeitig bewegt sich das Fortbewegungsmittel. Die im Gehirn ausgelöste Diskrepanz löst evolutionär bedingt im menschlichen Körper Übelkeit aus. Ähnliche Symptome traten in der Frühzeit der menschlichen Evolution auf, wenn Menschen vergiftete Nahrung aßen. Die Übelkeit mit anschließendem Brechreiz verschonten sie vor einer lebensgefährlichen Nahrungsvergiftung.

In der heutigen Zeit führt dieser Mechanismus jedoch zu einem Leiden der betroffenen Menschen bei kurvigen Autofahrten oder schwankenden Seefahrten.

Jedoch gibt es inzwischen Brillen gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit, die sich einen entsprechenden Trick zu Hilfe nehmen. Mittels Flüssigkeit im Brillengläserrand wird die tatsächliche Bewegung des Körpers in den sensiblen Bereich des Auges übertragen. Gerade im äußersten Blickbereich ist der Mensch besonders empfindlich für die angesprochene Bewegungsdiskrepanz.

Brille gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit erstaunlich wirksam!

Mit der neuartigen Erfindung gelingt es tatsächlich, die Seekrankheit beziehungsweise Reiseübelkeit signifikant zu reduzieren. Dies wurde an sehr vielen Probanden getestet, nahezu alle berichteten von einer signifikanten Besserung, die meisten davon waren sogar von der Wirkung begeistert und schwören inzwischen drauf. Dies betrifft auch besonders anfällige Probanden.

Brille gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit* Wir können diese Wirkung bestätigen und die Brille wärmstens empfehlen.

Leider ist die Brille optisch nicht gerade übermäßig stylisch. Toll ist jedoch, dass man sie auch bereits bei eingesetzter Übelkeit verwenden kann, um den Zustand zu bessern. Auch muss man die Brille nicht zwingend die ganze Zeit aufbehalten, sondern nur in der Zeit, in der man seinen Zustand bessern und mildern möchte.

Die Brille ist nicht nur auf Autofahrten und Busfahrten wirksam, sondern auch auf wellenreichen Bootsausflügen sowie Kreuzfahrten und vergleichbaren Fortbewegungsmitteln. Wer hätte gedacht, dass eine so verhältnismäßig einfache Erfindung so eine durchschlagende Wirkung haben könnte?

Viele Probanden sind damit nicht nur in der Lage, auf einem Tablet und in einem Buch während der Autofahrt zu lesen, sondern berichten, dass sie dies sogar als besonders angenehm empfinden.

Die Wirksamkeit von einem künstlichen Horizont, der mittels Flüssigkeit simuliert wird, wurde bereits in mehreren wissenschaftlichen Studien sowie dem Ärzteblatt zum Thema See- und Reisekrankheit positiv bestätigt. Die bekannten Seabands zeigen gemäß wissenschaftlicher Studien aus dem Jahr 1990 hingegen keine Wirkung.

Da wir mit der besonderen Optik auf Kreuzfahrten dennoch nicht unbedingt die meiste Zeit auffallen möchten, empfehlen wir dem leidtragenden Kreuzfahrtpassagier dennoch sicherheitshalber ein bisschen Ingwer gegen Reiseübelkeit oder Vertigo Hevert gegen Reiseübelkeit griffbereit zu halten.

Von unserer Seite können wir nur empfehlen, die Brille selbst zu testen.

* Auf dieser Webseite gebe ich meine persönlich gesammelten Erfahrungen mit meinen eigenen Erfahrungswerten weiter. Werden darin Artikel wie beispielsweise Reisemedikamente vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller.

Dennoch behalte ich es mir vor, Affiliate-Werbelinks zu setzen. Affiliate-Werbelinks bringen dem Webseiten-Betreiber im Falle eines Produktkaufs auf der verlinkten Seite eine kleine Provision, natürlich ohne dass der Artikel für den Käufer teuerer wird. Entsprechende Affiliate-Werbelinks sind mit einem Hinweiszeichen * versehen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte Arzt oder Apotheker fragen

Bei den Erfahrungen, die ich auf dieser Webseite weitergebe, handelt es sich primär um meine eigenen persönlichen Erfahrungswerte sowie Erfahrungswerte, die ich in Gesprächen mit anderen von Reiseübelkeit geplagten Urlaubern gewonnen habe. Der Sinn und Zweck dieser Webseite ist es, diese persönlichen Erfahrungen an andere von Seekrankheit betroffene weiterzugeben. Weder bin ich Arzt noch habe ich eine medizinische Ausbildung. Für die Korrektheit der Informationen übernehme ich keine Garantien. Im Falle von Fehlern können Sie mir gerne eine Nachricht zukommen lassen. Diese Webseite ersetzt keinen Arztbesuch! Bitte halten Sie im Zweifelsfall hinsichtlich Risiken und Nebenwirkungen Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker. Bedenken Sie, dass die Wirksamkeit von Präparaten grundsätzlich individuell unterschiedlich sein kann. Berücksichtigen Sie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie Ihre persönliche Gesundheit. Nehmen Sie niemals unbedarft Medikamente ein.

Brille gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit*

Brille gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit